Ablauf
Ziel der osteopathischen Behandlung ist die Erhaltung oder Wiederherstellung der Beweglichkeit des ganzen Organismus, um die Fähigkeit des Körpers zur Selbstheilung zu verbessern.
Als erstes wird ein ausführliches Anamnesegespräch geführt, welches nicht nur die aktuellen Beschwerden, sondern auch die Krankengeschichte (Operationen, Unfälle, Medikamente...) beinhaltet.
Anschließend wird eine manuelle Untersuchung durchgeführt.
Die Ursache für Beschwerden muss nicht immer am Ort des Schmerzes liegen.
Es ist nie da das Feuer, wo der Rauch aufsteigt.
Die Behandlungen dauern 50 – 60 Minuten und finden im Abstand von mehreren Wochen statt, in Abhängigkeit vom Beschwerdebild.
Es ist normal, das es nach der Behandlung zu einer scheinbaren Verschlechterung kommen kann, welche sich jedoch nach 3 Tagen wieder aufheben sollte.
Wenn Sie Fragen haben, ob die Osteopathie für Sie oder die Beschwerden Ihres Säuglings/Kindes geeignet ist, dann rufen Sie mich gerne an oder schicken Sie mir eine Nachricht.
Gerne können sie in Ruhe vor der Behandlung schon den Anamnesebogen ausfüllen und mitbringen.
Kosten
Seit Inkrafttreten des Versorgungsstrukturgesetzes 2012 beteiligen sich gesetzliche Krankenkassen an den Kosten für Osteopathie.
Da jede Kasse ihr eigenen Vorgaben hat, erkundigen Sie sich bitte unter www.osteokompass.de oder fragen bei Ihrer Kasse persönlich nach, ob und in welcher Höhe sie sich an Ihrer Behandlung finanziell beteiligt.
Privatpatienten und Patienten mit einer Zusatzversicherung für Heilpraktiker erhalten eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GeBüH).
Für Privatzahler stelle ich je Behandlung 85,00 Euro in Rechnung.